Loading...

2025 Benelux und mehr




Hallo zusammen. Wir sind heute am 1. Mai bei Superwetter unterwegs zu einer neuen Rundreise in die Benelux-Länder und dann weiter mit noch unbekanntem Ausgang. Elfi will gerne 4 Wochen unterwegs sein. Mal sehen ...


Von Dennach, quer durch die Südpfalz ins Saarland und vorbei an Schengen ging es in das schmucke Luxemburg


Am europäischen Finanzplatz kostet eine Kugel Eis schon 2,80€, da sind ja die 1,70€ im Rialto ein echtes Schnäppchen


Die haben hier auch eine Notre-Dame, bei fast 30 Grad gibts innen etwas Abkühlung


Wunderbar ...


Das einzige was hier alt und verranzt aber nostalgisch aussieht sind die Briefkästen


Zum Glück habe ich ne Kreditkarte dabei. Bei 12€ für ein Bier ist das Bargeld schnell weg.

Weiter geht es heute noch nach Belgien etwas nördlich von Brüssel. Hier sind wir 4 Tage in einem schönen B&B, einer toll  restaurierten Mühle, untergebracht. Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge sind unsere Ziele.
Ab morgen mehr ...

Fr. 2.5.2025, Radtour nach Brüssel, knappe 50km


Start kurz vor 11h auf unseren Lieblingswegen


Nach etwa 20km am Expogelände von 1958 kam das Atomium in Sicht


In der Nähe ein sehr imposantes Gebilde von der Sonne exzellent in Szene gesetzt


Bis zum Europaparlament ging es durch den Norden von Brüssel. Elfi fragte mich: Wo sind wir denn hier ? Ich sagte: Ich glaub in Klein Istanbul. Wahnsinn, ein orientalischer Krämerladen am anderen. Ein Gewusel der Nationen, gepaart mit riesigen SUVs in kleinen Gassen. Wir konnten garnicht halten um ein Bild zu machen und dachten, schnell durch und weg hier.


Dann kam die Innenstadt in Sicht. Immer noch viel los, aber anders.








Männecken Pis war das letzte mal noch nackt. Ich glaube das ist inzwischen nicht mehr erlaubt.

Zurück ging es über den nobleren Westen. Ein Zwischenstop für einen schlichten Eiskaffee wurde zur Posse.
Entweder war unser Englisch und Französisch so schlecht, oder die Bedienung wollte nicht ?!
Erst wollten sie Eis in warmen Kaffee machen, dann kam doch kalter Kaffee mit Eiswürfeln drin, dann mit Eiswürfeln und Vanilleeis. Sahne war nie dabei. Naja, Elfi hat dann die Eiswürfel rausgefischt und es ging halbwegs. Mein Brüsseler Starkbier war übrigens lecker.



Heute Samstag, bei wunderbarem Wetter, standen die zwei Weltkultur-Städte Brügge und Gent auf dem Plan.
In Brügge gibt es auch eine Walstreet. Vermutlich der Börsenplatz von Belgien.


Grachten mit überfüllten Touribooten 


plötzlich war Elfi in diesem schnuckeligen Lädchen verschwunden


und kam nach ner halben Stunde ohne Taschen wieder raus




Ein wunderbarer Himmel über Brügge


 

Wie heißen die Kutschen hier ? Sicher nicht Fiaker.


Das Radhuis am riesigen Markt von Brügge


...und weiter nach Gent, der pulsierenden Studentenmetropole.


Mit dem Drachen als Wahrzeichen


Fahrräder soweit das Auge reicht


Pulsierendes Leben am Kai


Und zum Abschluß heute zwei perfekte "Café glacé"


Heute gings mit dem Auto an die Schelde und dann weiter mit dem Rad nach Antwerpen.


Elfis Rad am Haus mit dem Schiff auf dem Dach


Der Bahnhof, einer der schönsten weltweit


und erst innen, unglaublich


Direkt daneben, einer der ersten Zoos Europas


Das erste mal in einer Fahrradtiefgarage, ohne Autos


weiter in die Innenstadt


zum obligatorischen Radhuis


Hier sind wir in einem historischen Fahrradtunnel 32m unter der Schelde


20km Schelde aufwärts gings mit der Fähre wieder rüber zum Auto

Am Montag dem 5. Mai ging unsere BeNeLux-Tour weiter in die Niederlande.
Heute lagen auf unserer Route Richtung Amsterdam die Orte Delft und DenHaag


Im schmucken Städtchen Delft zogen sich erstmals typische Grachten durch den Ort.


Und natürlich wieder das obligatorische Stadthuis am Groteplaat


Delft kennt man im Zusammenhang mit edlem Porzellan


 

Und schönen Wandmosaiken


Weiter nach Den Haag, mit dem royalen Stadthaus der Königsfamilie


und einer Fußgängerzone mit Eleganz


mit goldenen Gullideckeln


Dienstag war wieder radeln an der Reihe. Von unserem Ferienpark bei Roelofarendsveen ging es in die Blumenregion um den Keukenhof. Am Straßenrand gibt es hier anstatt Kartoffeln und Erdbeeren Blumen zu kaufen.


Im Mai stehen auf den Feldern nur noch einige Reste an Tulpen.


Schöne Radwege entlang der kleinen Kanäle


Mit Windmühlen, die einfach schöner sind wie unsere in Dennach


Heute Mittwoch gab es in Leiden die super leckeren doppelt gebackenen Pommes mit rot/weiss. Die große Portion wurde fair aufgeteilt. Eins ich, eins Du, eins ich, Eins Du.

 
Die Grachten hier schon größer


Die Gassen gemütlich


mit vielen kleinen Lädchen und Ateliers.

Nach einem Besuch im Botanischen Garten war es genug mit dem Laufen.
Morgen Do. und Fr. steht Amsterdam auf dem Plan. Bericht folgt.


Donnerstag und Freitag waren wir in und um Amsterdam unterwegs. Mit einer 2-Tages Fahrkarte konnten wir uns frei in der Region bewegen und umschauen. Diese schöne Passage zwischen zwei Gassen in Bahnhofsnähe war einer der ersten Eindrücke in der Innenstadt.


Schöne Käsegeschäfte. Aber wir kommen ja auch noch in Gouda vorbei ...


Am Dam-Square der Koninklijkpalais (was Google alles weis)


Am anderen Eck des Platzes stand Ed Sheeran und musizierte


und der hier auch - Quatsch wir sind bei Madame Tussauds


Elfi fragte - Kennst Du den ? Ja klar, Bob Marley.


Spinner oder nicht ? - das ist hier die Frage ...


Dieses Cleverle saß da einfach so rum.


Wieder an der frischen Luft ging es kreuz und quer durch die Altstadt, entlang an großen und kleinen Grachten


entlang der Prinsengracht und vielen schönen Ecken, schaut selbst








Geländer gibts nur an den Brücken und trotzdem fällt keiner rein - in Deutschland undenkbar






Dann ging es mit der Fähre nach Noord zu diesen modernen Buildings


Da oben kann man über dem Abgrund schaukeln, aber Elfi wollte nicht mitmachen.


Auch in dieser Weltstadt trifft man immer wieder Deutsche mit Sandalen und weißen Socken ...


Im Museeum für Street-Art und Graffity nehmen wir Euch mal zu interessanten Kunstwerken mit




Da hängt'n Laster an der Decke


und aus diesem Mädchen


und diesem Wolf


wird dieses Gemälde


knallbunt




Noch ein paar Blicke in die Halle 












aber ist das wirklich alles Kunst ?

Heute Freitag den 9. Mai besuchten wir "Old Holland", etwa 20km nördlich von Amsterdam.
In Zanse Schans siehts noch aus wie im 18. Jhd.

Die Häuser


Die Windmühlen


Da kommt doch glatt in der alten Umgebung so ein neumodisches Schiff vorbei


und die Brücke wird einfach hochgeklappt


Wie haben die das wohl früher gehandhabt - mit den Klappbrücken


gute, alte Zeit




und unser heutiges Motto

Nach einer gemütlichen Kaffeepause etwas abseits der Touriströme setzten wir uns wieder in den Zug. Etwa 20km östlich von Amsterdam liegt das authentische Städtchen Weesp. Hier sind nur Einheimische und Insider unterwegs.


Das ist doch wohl eine stattliche Kirche. Riesig und schön.
Doch weit gefehlt. Sieht nur so aus. Das ist gar keine Kirche !


... sondern eine Brauerei mit Bierbistro. Schaut, so siehts innen aus.
Elfi war geschockt und ich durfte hier kein Bier trinken.


Ansonsten sah es hier auch, ähnlich wie in der ganzen Gegend aus, also zurück zu unserem Heimatbahnhof Nieuw Vennep. Morgen wollen wir mal schauen wo der Gouda so herkommt.


In Gouda am Markt wurden wir mit Musik aus einer riesigen Drehorgel empfangen


Kaas gibts an jeder Ecke und ohne Ende in zig Geschmacksrichtungen und allen Altersklassen


Die historische Käsewaage - damit niemand schummelte


Das Radhuis mal wie im Märchen


Wunderbare Innenhöfe zum verweilen


Die Milch kommt natürlich mit dem Boot in die Käserei


Alles Käse wohin man schaut

Heute Samstag waren wir nachmittags aus Gouda zurück in unserem Ferienhäuschen. Neuer Plan - abends zum Essen ans Brassemer Meer mit dem Rad. Doch oh Schreck, die Fähren an der geplanten Strecke fahren nur bis 17h. Also mußten wir einmal komplett rum. Waren dann mal kurz 32km mit Gegenwind zum Essen radeln.
Egal, so war mein leckerer Burger gleich verdaut.







Schwabstichstraße 68, Neuenbürg
+49 7082 50147